Rückblick: Öffentliche Begehung am 25. Juni 2020

Auch wenn es vorab nicht oder nur wenig regnete, Punkt 18:00 spielte das Bläserquartett der Graz Linien auf und die Regentropfen fielen vom Himmel. Die folgenden 90 Minuten waren ein mehr oder weniger feucht fröhliches Ereignis mit etwas Abstand unter mehreren Regen- bzw. Sonnenschirmen, die von den hilfsbereiten Nachbarn zur Verfügung gestellt wurden. Also hat fast alles gepasst. Johannes Leitich zeichnete am Vortag erfolgreich das Abstandskonzept von Beatrice Bucher und den Umriss des Club Hybrid auf die Wiese. Zehn Ernteleitern wurden so positioniert, dass das Areal gut überschaubar war. Der Club Hybrid Schriftzug wurde zentral positioniert. Ein ambitioniertes Setting, inklusive Setzung eines „Club Hybrid 2020“ Grundsteins. 


Heidi Pretterhofer und Michael Rieper begrüßten die Gäste, FreundInnen und Mitwirkenden zur öffentlichen Begehung im Regen und erzählten über die ehrgeizigen Ziele und programmatischen Schwerpunkte des Clubs. Stadtrat Günter Riegler berichtete, auf einer Ernteleiter stehend, spontan über die Potentiale der verschiedensten Projekte im Rahmen von Kulturstadt Graz 2020. Auch Wolfgang Malik, Vorstandsvorsitzender der Graz Holding, nahm an der gemeinsamen Besichtigung teil. Als der Regen weniger wurde stieg Milan Mijalkovic auf eine Ernteleiter und rezitierte „Kultur war Propaganda„.
Damit die Veranstaltung nicht in Vergessenheit gerät, überflog Ralo Mayer den Umriss des Club Hybrid und das Liniennetz vor, während und nach dem Regen. Eine weitere öffentliche Begehung ohne Regen wird im Sommer, inklusive Ernteleitern und Freunden, nachgeholt.

Vielen Dank an alle UnterstützerInnen, Mitwirkende und BesucherInnen, die den Niederschlägen getrotzt haben.